Dieser Internetauftritt befindet sich derzeit im Aufbau, bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Esalam Aleykum,
Ich heiße Nurnissam Ismailova und darf Sie als Vorstand von Quat Fata e.V./ Frauenpower ganz herzlich auf unserer Homepage begrüßen.
Früher waren wir als Uigurischer Frauenverein e.V., Initiative der uigurischen Frauen für Integration und Kultur und Uigurischer Kulturverein Arzu e.V. ehrenamtlich engagiert.
Der besondere Fokus des Vereins lag auf muttersprachlichen Angeboten, Integrationsprojekten für Frauen, der Betreuung der uigurischen Tanzgruppe sowie der Organisation und Durchführung der Kulturprogramme und des Tanz- und Musikfestivals.
2020 sind wir mit dem Kikuskurs Uigurisch und der Theater AG für die Jugendlichen gestartet!
Wir haben seit 2013 mit der uigurischen Tanzgruppe an mehreren Veranstaltungen in München und anderen Städten Deutschlands teilgenommen.
Mit Kulturprogrammen wie „Die verschollenen Legenden der Wüste Taklamakan“ haben wir unser Publikum in 10 Städten in Deutschland unter anderem in München, Berlin, Nürnberg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Münster, Karlsruhe, Köln und Wien, Österreich begeistert.
Höhepunkte waren: Konzert der Karawane in Bochum, Frühjahr der Kulturen in Köln, Deutsch-Türkische Tage in Nürnberg, Südstadtfest in Nürnberg, mein Auftritt in Japan, Tokio, Landesgartenschau Deggendorf, Ausländisches Straßenfest in Starnberg, Rund um die Sei-denstraße. Musik- und Tanzfestival in München!
Wir bedanken uns beim Sozialreferat, dem Kulturreferat, dem Migrationsbeirat, dem House of Resources und dem Netzwerk Morgen München, BA 15 für die finanzielle Unterstützung!
Ich stamme aus Kasachstan, habe dort studiert und gelernt, mein Volk zu lieben und zu ehren. Ich verdanke mein ganzes Wissen der Uiguren in Kasachstan.
Aus Dankbarkeit will ich begabten Künstlern und Musikern wie Artur Ilakhunov, der Musikgruppe „Tarim“ mit dem Leiter Polat Izimov, der Tanzgruppe “Dolan“ mit dem Leiter Bakhtiyar Imramziyev, dem Maler Akhmet Akhat, dem Poeten und Schriftsteller Telman Nurachunov sowie dem Journalisten, Autoren von Kindergedichten und Liedern Ershat Esmetov die Möglichkeit geben, nach München zu kommen und hier ihr Talent und Können zu zeigen.
Wir nehmen Abschied vom Uigurischen Kulturverein Arzu e.V.!
Mit neuem Namen Quat Fata e.V./ Frauenpower haben wir unser Konzept erweitert: wir möchten Flüchtlingsfrauen unterstützen sozusagen „niederschwellig“, d.h. ab dem Moment, an dem sie in Deutschland angekommen sind, z.B. durch unsere Workshops zum Thema „Wie stärkt man Selbstbewusstsein der Flüchtlingsfrauen?“, Lesungen und interkulturelle Feste und Kulturprogramme für Kinder und Erwachsene, auch Ausstellungen.
Wir wollen auch ein Zeichen setzen, man kann mittels Kultur sich gegenseitig tolerieren, akzeptieren und respektieren lernen. Mir als erste Beirätin im Bereich Migration liegt besonders am Herzen, dass die Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Hautfarbe und Mentalität sich gegenseitig fair behandeln und so annehmen, so wie sind. Mit Gewalt und mit Waffen in den Händen kann man keine Konflikte lösen.
Als Historikerin möchte ich den Menschen die Geschichte und Kultur der Uiguren durch den Austausch mit anderen Gruppen näherbringen. Ich will im Dialog positive Dinge und Erfahrungen von anderen lernen und diese in unseren Verein mit einbringen.
Bis bald auf der Homepage des Quat Fata/ Frauenpower e.V.!
Dieser Internetauftritt befindet sich derzeit im Aufbau, bitte haben Sie noch etwas Geduld und besuchen Sie uns bald wieder.